Alltagsgeschichte
Kratzer, Hans
Dr. Müllers Abenteuer. Nachlass eines Hausarztes erzählt von einer Zeit, da Menschen noch 30 km zum Arzt liefen
Roesler, Jörg
Sozialistisch arbeiten, lernen und leben. Die Brigadebewegung im letzten Jahr der DDR
Lueken, Verena
Eroberer ohne Grund. In fünfzig Jahren wuchs zusammen, was gar nicht zusammen gehörte: Die Mondlandung und das Woodstock-Festival dokumentierten 1969 die Spaltung Amerikas. Was bedeutet es, wenn der geist der Gegenkultur inzwischen in den Mainstream eingesickert ist?
Beer, Susanne
Höflichkeit und Heldentum. Wer half Juden im Holocaust unterzutauchen? Oft waren es alltägliche Gesten unter Nachbarn, die zu Helferkarrieren führten. Nicht alle handelten uneigennützig.
Kosel, Sophia-Caroline
Eine Cola für 25 Ostmark. Urlaubserinnerungen von Ostdeutschen.
Schwinn, Michaela
Mit dem Herzen sehen. die Gemeindeschwester, die sich um alle kümmert: In der DDR gehörte sie zum Alltag. Jetzt gibt es sie wieder
Hassel, Florian
Heute rappt niemand mehr, was er denkt
Nemz, Ulrich
Richtig oder Falsch. Zur Arte Doku über die Treuhand
Nemz, Ulrich
Richtig oder Falsch. Zur Arte Doku über die Treuhand
Hintermeier, Hannes
Einfach keine Antwort geben?