Jüdische Geschichte
Hueck, Carsten
Die Wunde und die Freiheit. Seit 50 Jahren haben Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller David Grossman über das Land der Täter
Martin, Marko
Ghetto-Klezmer abschalten! 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland sollte das unverbindliche Jubiläumsgefasel endlich enden
Vesper, Karlen
Ihr liebes Gesicht, ihr Winken - die letzten Bilder (Buchbesprechung zu: Klaus Müller/Justin Sonder: 105 027 Monowitz - Ich will leben! Von Chemnitz nach Auschwitz - über Bayern zurück, Nora Verlag, Berlin 2015.)
Assheuer, Thomas
In der Hölle. Viele hielten den "Judenältesten" vom Ghetto Theresienstadt für einen gewissenlosen Verräter. Claude Lanzmann kommt in seinem Film über den Rabbiner Benjamin Murmelstein jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis
Herzinger, Richard
Als das Tor aufgestoßen wurde. Der Weg der Annäherung beider Staaten war kompliziert. Doch die Partnerschaft zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland zeichnete sich schon in ihren frühen Jahren ab.
Petrick-Löhr, Christina
Die klügsten Kreuzberger. Israelische Hightech-Gründer werden heftig umworben. Sie gelten als innovativ und flexibel. Eine Schule für den Erfolg ist der Wehrdienst.
Lossau, Norbert
Forschung verbindet. Noch vor den Politikern knüpften Wissenschaftler untereinander Kontakte. Heute erzielen gemeinsame Forscher-Teams weltweit beachtete Spitzenergebnisse
Büscher, Wolfgang
Auch Bücher können überleben. Die einzige historische Privatbibliothek eines deutschen Rabbiners findet man in Kassel. Wie sie die Nazi-Zeit und den Krieg ausgerechnet dort überstand und warum sie erst jetzt gefunden wurde: ein Ortstermin
Szyndzielorz, Julia
"Ich atme. Warum sollte ich mich also beschweren?". Im April 1943 erhoben sich die Juden im Wahrschauer Ghetto gegen die NS-Gewaltherrschaft. Krystyna Budnicka ist eine der Letzten Überlebenden. EIne Spurensuche an den Orten ihrer Kindheit
Eller, Carmen
"Für mich waren sie eine Masse". Die Liebe eines Kindermörders: Die Kroatin Dasa Drndic und ihr Holocaust-Roman "Sonnenschein"