Technikgeschichte
Lange, Antonia
James Bond und die erste Drohne im neuen Spionagemuseum. Ich sehe was, was Du nicht siehst - In Berlin können Besucher von heute an einen Einblick in das zweitälteste Gewerbe der Welt nehmen
Thadeusz, Frank
Heimchen am Rechner. Es waren vor allem Programmiererinnen, die dem Heimcomputer zum Durchbruch verhalfen - auch Apple kaperte die Idee einer Frau
Stephan, Christoph
Würden Sie gern zum Mars fliegen, Herr Jähn? Siegmund Jähn, der erste Deutsche im All
Harms, Udo
Ein Arbeitersohn wird zum Helden der Sowjetunion. Sigmund Jähn, der erste Deutsche im Weltall
Bahr, Egon
Sicherheit geht nur gemeinsam. Überlegungen zum 60. Jahrestag des Einstein-Russel-Manifestes
Dörner, Stephan
Die Erfindung des Doppelklicks. Techno, verhüllter Reichstag und Windows 95 - das Jahr 1995 legte den Grundstein für Microsofts Erfolgsstory. Aber auch für das Scheitern in der mobilen Welt. Rückblick auf eine verückte Ära
Vieweg, Christof
Wie der Abwickler zum Retter wurde. Vor 70 Jahren bewahrte ein Britischer Offizier das Volkswagenwerk vor der Demontage und schaffte es am Ende, dass der Käfer auf Touren kam
Lasch, Hendrik
Pumpe ist noch lange nicht. Die Lausitz feiert 60 Jahre "Schwarze Pumpe". Veteranen treffen sich erhobenen Hauptes, und ein Industriepark rüstet sich für die nächste Großinvestition
fib
"Go Trabi go". Was Anfang der sechziger Jahre in den Planungsstäben der Ost-Berliner Kommandowirtschaft erdacht und dann in Sachsen gebaut wurde, kommt nun in Hollywood so richtig in Fahrt: der Trabant.
Schwirzke, Kai; Freiberger, Harald
Rückkehr der Soundschrauber. Die deutsche Band "Kraftwerk" machte den Synthesizer bekannt, Disco wäre ohne ihn undenkbar: Die analogen Geräte prägten die Rock- und Pop-Musik in den 1970er Jahren. Dann wurden sie vom Computer abgelöst. Doch nun sind sie wieder da