Wissenschaftsgeschichte
Kretschmann, Carsten
Im verwunschenen Paradiesgärtchen. Zeithistoriker auf der Suche nach Orientierung und nach Erklärungsmodellen
Lhotzky, Martin
Europas Sonderweg. Dem Historiker Michael Mitterauer zum Achtzigsten
Kleinschmidt, Sebastian
Die offene Frage ist der Mensch. Dem Publizisten Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag
Rudolph, Hermann
Deutschland im Spiegel. Dem Publizisten Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag
Widmann, Arno
Er sieht, was wir nicht sahen. Dem Publizisten Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag
Meissner, Juliane
Schwieriger Neuanfang nach der Wende. Der Forschungsverbund Berlin wird 25 Jahre alt
Benser, Günter
Ein Mann mit vielen Talenten. Erinnerung an Henryk Skrzypczak, einen großen sozialdemokratischen Historiker
Graff, Bernd
Die Rechenkünstler
Eckert, Andreas
Die Globalgeschichte wirft den Anker aus. Die Globalgeschichte ist mit dem erstarkenden Nationalbewusstsein in die Kritik geraten. Hat sie zu sehr im Globalen geschwelgt?
Hintermeier, Hannes; Kaube, Jürgen
Wie war der Massenmord überhaupt möglich? Die Historikerin Sybille Steinbacher übernimmt die erste Holocaust-Professur und die Leitung des Fritz-Bauer Instituts. Ein Gespräch über die Lage des Faches