Wende
245 Artikel
27.05.2018 - Der Spiegel Nr. 22/2018 S. 24
Wiegrefe, Klaus
Wiegrefe, Klaus
Kohl belog Ostdeutsche
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.05.2018 - Neues Deutschland S. 5
Lambeck, Fabian
Lambeck, Fabian
Amerikanische Zustände im Osten
Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich die Armut in ehemaligen DDR-Neubauvierteln konzentriert
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.04.2018 - der Freitag Nr. 16/2018 S. 14
Zivanovic, Aleksandar
Zivanovic, Aleksandar
Ende Weltende
Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Cagatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 14
Winkels, Hubert
Winkels, Hubert
Süßer Vogel Jugend
Liebe und Politik in Zeiten der Maueröffnung: Julia Schochs vielstimmiger Roman "Schöne Seelen und Komplizen" verknüpft die Erinnerung an die späten Jahre der DDR mit der Gegenwart.
- Buchbesprechung zu: Julia Schoch: Schöne Seelen und Komplizen. Roman. Piper Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
08.02.2018 - der Freitag Nr. 6/2018 1
Böhme, Ulrich
Böhme, Ulrich
Die Grenze ist weg. In den Herzen existiert sie vielfach immer noch: als Angst
Ulrich Böhme über den Mauerfall vor 28 Jahren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 15
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd
„Berlin hat die Schönheit der Brüche“
Die ehemalige Stasi-Akten-Beauftragte Birthler und die berühmten „Graft“-Architekten stellen bei der Biennale in Venedig die Mauer aus – und die Neugestaltung der Todeszone danach.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 16
Heinke, Lothar
Heinke, Lothar
Land im Wartestand
10.316 Tage stand die Mauer in Berlin. Warum erscheinen sie so viel länger als die darauf folgenden? Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 11
Bartels, Gerrit
Bartels, Gerrit
Innere Spuren, gefasst in Worte
Ist die Mauer noch immer in den Köpfen? Nein, meinen die Schriftsteller Katja Lange-Müller und Ingo Schulze. Die Prägung aber bleibt an Menschen haften
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 12
Conrad, Andreas
Conrad, Andreas
Immer am Rand lang
An der alten Grenze trifft man Leute, die ihre Zukunft anpacken, weil sie ihre Geschichte kennen. Und entdeckt Berlins vielfältige Gegenwart.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 14
Vieth-Enthus, Susanne
Vieth-Enthus, Susanne
Es war einmal eine Mauer
Die Zeit geht über die deutsche Teilung hinweg - das merken auch die Lehrer. Desto wichtiger ist der Geschichtsunterricht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: