Außenpolitik
Bartmann, Christoph
Wer sagt jetzt die Himmelsrichtung an? (Buchbesprechung zu: Frank Trommler: Kulturmacht ohne Kompass. Deutsch-auswärtige Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert, Böhlau-Verlag, Köln 2014.)
Mappes-Niediek, Norbert
Das Endspiel. Vor 20 Jahren explodierte eine Granate auf einem Markt in Sarajevo, es gibt 68 Tote. In Bosnien übernimmt fortan die NATO das Gesetz des Handelns und wird im Sieg grausam scheitern
Blasius, Rainer
Mit Willensstärke gegen Hitler. (Buchbesprechung zu: Pater Hahn: Rudolf Nadolny - der unbequeme Diplomat, Oase Verlag, Badenweiler 2014.)
Stürmer, Michael
Krieg und Frieden. Was 1914 der Balkan war, ist heute der Nahe Osten
Kurbjuweit, Dirk
Der Wandel der Vergangenheit. Das Geschichtsjahr 2014 und die Frage nach der deutschen Schuld
Rahn, Werner
Auf See nicht sattelfest. (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1919, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2013.)
Himmelreich, Jörg
Moskau war kein Befreier (Buchbesprechung zu: Anne Applebaum: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 1944-1956, Siedler Verlag, Berlin 2013.)
Sturm, Peter
Wiederholt sich die Geschichte? 1914 und die Krisen von heute
Buchstab, Günter
Westlicher Neutraler. Die außenpolitische Rolle der Schweiz im KSZW-Prozess (Buchbesprechung zu: Philip Rosin: Die Schweiz im KSZE-Prozess 1972-1983. Einfluss durch Neutralität, Oldenbourg Verlag, München 2013.)
Harbou, Knut von
Freiwillig in der Hölle. Der polnische Widerstandskämpfer Witold Pilecki ließ sich absichtlich in Auschwitz internieren [Rez.: Pilecki, Witold: Freiwillig nach Auschwitz. Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki; Zürich, 2013.]