Gedenkstätten
Lorenz, Hilke
Mehr Demokratie wagen. Es gibt mehr Gedenkstätten an das NS-Regime als an die deutschen Freiheitsbewegungen. Die Frage ist nun, welche Erinnerung schützt die Demokratie besser vor den Angriffen ihrer Feinde.
Rößler, Antje
Geschichte vor der Haustür. Rüdersdorf erhält den ersten Stolperstein - für den jüdischen Kaufmann Max Rosenthal, der 1942 im KZ Sachsenhausen starb
Bender, Justus
Naeem hat alles gesehen. Aiman Mazyek führt syrische Flüchtlinge durch das frühere KZ Buchenwald
Köpf, Matthias
Das vergessene Lager. Erinnerungsorte Mühldorfer Hart
Storch, Ludger
"Ich war, ich bin, ich werde sein". Der geschichtsvergessenen Zerstörungswut der PiS fiel auch eine Erinnerungstafel an Rosa Luxemburg zum Opfer
Jennerjahn, Jenny
Sühnezeichen statt Garnisonkirche. HIstoriker Gailus gegen einen originalgetreuen Wiederaufbau in Potsdam
mlü
Sawsan Chebli putzt am Ku'damm Stolpersteine
Klessmann, Christoph
Symbol der Aussöhnung
Binder, Elisabeth
Auf der Spur der Steine. Ein Berliner recherchiert die Geschichte einer jüdischen Familie zur NS-Zeit - und freundet sich mit den britischen Nachfahren an
Ein Zentrum der Kultur des Erinnerns