Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.03.2018 - Der Tagesspiegel S. 30
Schröder, Christian

Flucht ohne Ausweg. Wiederentdeckt: Ulrich Alexander Boschwitz' Roman "Der Reisende" erzählt vom Schicksal der Juden nach der Pogromnacht

Rez.: Boschwitz, Alexander: Der Reisende. Roman; Klett-Cotta, 2018
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Der Spiegel Nr. 11 (2018) S. 124-125
Heyer, Julia Amalia

Eine weltberühmte Unbekannte. Brigitte Bardot hat ihre dritte Autobiografie vorgelegt. Sie beschreibt ihren Weg vom Filmstar zur Misanthropin

Rez.: Bardot, Brigitte: Larmes de combat; Plon, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2018 - Der Spiegel Nr. 11 (2018) S. 68-70
Nezik, Ann-Kathrin

Ferner Osten. Mehr als 27 Jahre nach der Wiedervereinigung konzentrieren sich macht und Vermögen immer noch in Westdeutschland. Ostdeutsche sind in den Schlüsselpositionen der Wirtschaft kaum vertreten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L13
Meinel, Florian

Gefährliche Theorien gehören auf die Bühne

Buchbesprechung zu: Helmut Lethen, "Die Staatsräte". Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L19
Doering-Manteuffel, Anselm

Der Mann hinter der Maske

Buchbesprechung zu: Rolf-Dieter Müller, Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. 2 Bde., Links, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 22
Baker, Nicholson

Chefträumer. Vladimir Nabokovs Traumaufzeichnungen sind erschienen

Buchbesprechung zu: Vladimier Nabokov, Insomniac Dreams. University Press Princeton 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Berliner Zeitung 27
Widmann, Arno

Erfundene Unterhaltungen. Helmut Lethen schaut in die Köpfe der nationalsozialistischen Kultureliten

Buchbesprechung zu: Helmut Lethen. Die Staatsräte - Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Neues Deutschland 10
Ripplinger, Stefan

Der Trick mit der Emanzipation. Der sozialistische Filmemacher und Exilforscher Günter Peter Straschek im Museum Ludwig

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2018 - Neues Deutschland 10
Vesper, Karlen

Salud, Victor! Victor Grossmann wird an diesem Sonntag 90

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Neues Deutschland 18f.
Schmid, Florian

Der Shakespeare der Science Fiction. Über die Pop-Ikone Philip K. Dick

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten