Biographie
10796 Artikel
09.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 12
Dössel, Christine
Dössel, Christine
Der Menschenverführer
"In die Luft schreiben" - ein Erinnerungsbuch für den allzu früh verstorbenen Regisseur Luc Bondy.
- Buchbesprechung zu: Geoffrey Layton (Hrsg.): In die Luft schreiben. Luc Bondy und sein Theater. Alexander Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 1
Schübler, Walter
Schübler, Walter
Die Reportage ist eine Kampfform
Der Aufdecker der Weimarer Republik: Michael Schwaiger erinnert eindrucksvoll an den Journalisten und Publizisten Leo Lania
- Buchbesprechung zu: Michael Schwaiger: "Hinter der Fassade der Wirklichkeit". Leben und Werk von Leo Lania, Mandelbaum Verlagm Wien 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 12
Müller, Bettina
Müller, Bettina
Die Rache des Konditors
Leo Heller (1876 - 1941) war der treueste Chronist der Berliner Verbrecherwelt der 1920er Jahre
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Neues Deutschland 13
Bellin, Klaus
Bellin, Klaus
Die ganze Lust und alles Leid
Getriebener Mensch und furioser Autor: Vor 100 Jahren starb Frank Wedekind
- Buchbesprechung zu: Frank und Tilly Wedekind: Briefwechsel 1905 - 1918. Hg. von Hartmut Vincon, 2 Bde.; Frank Wedekind: Der Marquis von Keith. Hg. von Ariane Martin. Beide Titel erschienen im Wallstein-Verlag.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Berliner Zeitung S. 21
Meierhenrich, Doris
Meierhenrich, Doris
Dokument einer dramatischen Liebe. Zum 100. Todestag erscheint der Briefwechsel von Frank und Tilly Wedekind
Rez.: Frank und Tilly Wedekind: Briefwechsel 1905-1918; Wallstein, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
08.03.2018 - Berliner Zeitung 2-3
Reich, Anja
Reich, Anja
Der unbekannte Star
Agnes Straub war eine der ersten Theaterleiterinnen. Heute ist sie fast vergessen- Eine Spurensuche
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2018 - Die Zeit Nr. 11/2018 47
Schöllhorn, Johannes
Schöllhorn, Johannes
Für ihn zählten alle Götter
Bernd Alois Zimmermann war der erste deutsche Komponist des 20. Jahrhunderts, der weltoffen dachte und arbeitete. Das sollte ihn auch zum Vorbild heutiger Komponisten machen. Eine Verneigung zum 100. Geburtstag
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.03.2018 - Der Tagesspiegel 13
dpa
dpa
Betäubt und geblendet. Lutz Eigendorf bleibt ein Rätsel
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.03.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 11
Peters, Klaus; Reck, Hartmut F.
Peters, Klaus; Reck, Hartmut F.
Rudi Dutschke - Luckenwaldes umstrittener Sohn
Mit einer Brandrede gegen den Kriegsdienst startete Rudi Dutschke im brandenburgischen Luckenwalde seine politische Karriere. Doch seine tragende Rolle in der 1968er-Bewegung wurde in seinem Heimatort erst spät gewürdigt - nach langen Auseinandersetzungen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.03.2018 - Der Tagesspiegel 21
Schröder, Christian
Schröder, Christian
Der heilige Verderber des Zaren
Douglas Smith schildert Aufstieg und Fall des Mönchs Rasputin. György Dalos das Ende der Romanows
- Buchbesprechung zu: Douglas Smith: Und die Erde wird zittern. Rasputin und das Ende der Romanows, a.d.Engl.v. Cornelius Hartz, Martin Richter und Bernd Rullkötter, Theiss Verlag, Darmstadt 2017; György Dalos: Der letzte Zar. Der Untergang des Hauses Romanow, dt. Bearbeitung von Elsbeth Zylla, Verlag C.H. Beck, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: