Biographie
Vesper, Karlen
"Wir waren eine große Familie". Vera Friedländer über die Judenverfolgung der Nazizs und die "Fabrikaktion" vor 75 Jahren
Göttler, Fritz
Allerletzter Seufzer. Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jean-Claud Carrière lässt den Filmregisseur Luis Bunuel wieder auferstehen
Altrichter, Helmut
Der Schattenmann
Liermann, Christiane
Haarsträubende Vorgänge
Knapp, Gottfried
Ich bin der ganz andere. Dieses Jahr gehört Egon Schiele. Sein 100. Todestag ist Anlass einer Schau im Leopold-Museum in Wien, bei der auch Skizzen und Zeichnungen des früh verstorbenen Genies gezeigt werden, die noch nie zuvor zu sehen waren
Hoffmanns, Christiane
"Die Kultur hat Palermo von der Mafia befreit". Seit 30 Jahren kämpft Leoluca Orlando inseiner Stadt gegen Gewalt und Terror. Jetzt veranstaltet sie die Kunstbiennale "Manifesta". Ein Gespräch über die 68er, Brandos "Paten" und die Straße als Museum
Hennenberg, Nicole
Als der Kaiser den Dschihad befahl. Jakob Hein erzählt von einer bizarrem Orient-Mission im Ersten Weltkrieg
Prantl, Heribert
Ein Freund der Schöpfung. Der große Umweltjournalist Christian Schütze ist tot
Richter, Nicolas
Die Brücke. Zwei Familien suchen nach Bildern des Expressionisten Max Pechstein. Die eine in Amerika, die andere in Deutschland. Sie suchen seit Generationen und finden die Bilder nicht. Inzwischen Wissen sie: es geht um mehr als Kunst
Weidermann, Volker
Diese 33 Tage. Johann Scheerer war 13 Jahre alt, als sein Vater Jan Philipp Reemtsma entführt wurde. was er damals erlebte, hat er jetzt aufgeschrieben