Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.03.2018 - Das Parlament Nr. 10-11 8

Gorbatschow - der Mann und seine Zeit

Buchbesprechung zu: William Taubmann: Gorbatschow - der Mann und seine Zeit, Eine Biographie, Verlag C.H. Beck, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Scheffel, Annett

Reifeprüfung. "Das schweigende Klassenzimmer" von Lars Kraume ist eine filmische Versuchsanordnung zur Zivilcourage im Kalten Krieg. Er erzählt die wahre Geschichte rebellischer Schüler in der DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Stephan, Rainer

Ein fremder Revolutionär. Ulrich Chaussy hat seine Rudi-Dutschke-Biografie überarbeitet. Die großen Linein fehlen aber

Rez.: Chaussy, Ulrich: Rudi Dutschke. Die Biografie; Droemer Knaur, 2018
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.03.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Langenau, Lars

Exzentrisch, Exzessiv, Erfolgreich. Gretchen Dutschkes neues Buch ist eine Mischung aus ihrer eigenen Biografie und einem Versuch, zu erklären, was 50 Jahre nach der Revolte bleibt

Rez.: Dutschke, Gretchen: 1968. Worauf wir stolz sein dürfen; Edition Hamburg, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.03.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Tkalec, Maritta

Das erste "Fräullein Doktor" Elsa Neumann wurde 1899 an der Berliner Universität promoviert - der erstaunliche Bildungsweg einer Jüdin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Wahl, Torsten

Der Wunsch zu verstehen, der Wille zu vernichten. De anregende ARD-Film-Essay "Krieg und Frieden" befragt die deutsch-sowjetische Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2018 - Der Tagesspiegel S. 13
Schneider, Lena

Märkische Heimatkunde. Gar nicht verstaubt und als Thema hochaktuell: Was ist mit Brandenburgs Identität? Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte geht mit einem neuen Format dieser alten Frage nach

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2018 - Die Welt S. 28
Lepenies, Wolf

"Mon bien cher boy..." Umarmungen allein sind noch keine Politik: Was uns ein Literaten-Briefwechsel über die Chemie der deutsch-französischen Beziehungen lehrt

Rez.: Breitbach, Joseph; Schlumberger, Jean: Man hätte es von allen Dächern rufen sollen. Briefwechsel 1940-1968; Matthes und Seitz, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Brachmann, Jens

Wirklich gereizt hat mich das Unmögliche. Die Erinnerungen des Dirigenten Nikolaus Harnoncourt erzählen nicht nur etwas über alte Musik. Sie rechnen auch ungeschönt und vergnüglich mit Machtmissbrauch und Verlogenheit des Betriebs ab

Rez.: Harnoncourt, Nikolaus: Wir sind eine Eintdeckergemeinschaft. Aufzeichnungen zur Entstehung des Concentus Musicus; Residenz, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Geyer, Christian

Gefangen im Überblendungszusammenhang. Ist das Roman oder Abrechnung? Johann Scheerer über die Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma

Rez.: Schere, Johann: Wir sind dann wohl die Angehörigen: Die Geschichte einer Entführung; Piper, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten