Biographie
Greiner, Ulrich
Was für ein Kerl! Zum Tod von Marcel Reich-Ranicki
Walser, Martin
"Ich bin ihm Nahe". Erinnerungen Martin Walsers an Marcel Reich-Ranicki
Leicht, Robert
Kanzler der Herzen
(Buchbesprechung zu:
- Hans-Joachim Noack, Willy Brandt. Ein Leben, ein Jahrhundert. Rowohlt, Berlin 2013.
- Torsten Körner, Die Familie Willy Brandt. Fischer, FfM 2013.)
Hassel, Florian
Die alte Partisanin. Jovanka Broz, die Frau an Titos Seite, galt lange Zeit als das schönste Gesicht des Sozialismus. Heute lebt sie einsam und bescheiden. Bald sollen Ihre Erinnerungen erscheinen - ein Jahrhundertstoff
Kühle, Alex
Die Enkelin des Kommandanten. Nur durch Zufall erfuhr Jennifer Teege, dass ihr Großvater der grausame Nazi-Verbrecher aus "Schindlers Liste" war. In einem Buch hat sie versucht, diesen Schock zu verarbeiten (Rezension zu: Jennifer Teege, Nikola Sellmair: Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen. Rowohlt Verlag. Rheinbek bei Hamburg, 2013)
Mauro, Helmut
Ein Doppelleben. Paul Kuhn spielte lange Zeit den Fernsehunterhalter. Dabei war er nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern am Ende auch das deutsche Jazz-Gewissen...
Eppler, Erhard
Ein Arbeiterjunge aus Lübeck. (Rezension zu: Hans-Joachim Noack: Willy Brandt. Ein Leben, ein Jahrhundert. Rowohlt Berlin, 2013)
Grote, Lars
Held ohne Haifischlächeln
Elitz, Ernst
Der eine und der andere. Die unterschiedlichen Karrieren von Theodor Wolff und Walther Kiaulehn
Fleischhauer, Jan
Die Last des Amtes. Rückschau auf die Bundeskanzler der Bundesrepublik