Emotionsgeschichte

271 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.04.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 11ff.
Wiegand, Ralf

Gedenkenlos. Flugzeugabsturz in der DDR1986

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 2
Reichwein, Marc

Lauter letzte Kämpfe. Der Krieg als Liveticker: Warum uns das Ende des Zweiten Weltkriegs als Countdown-Erzählung besonder nahegeht [Rez.: Harding, Stephen: Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften / Ryan, Cornelius: Der letzte Kampf]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 47 f.
Walser, Martin

Ich war ihm ausgeliefert. Meine Freundschaft zu Günter Grass kannte Höhen und Tiefen, heftige Ressentiments und größte Zuneigung. Eine Erinnerung an literarische Schlachten, ideologische Verirrungen und eine schicksalshafte Begegnung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 52 f.
Diverse

Unser Grass. "Er war der Erfinder des magischen Realismus aus dem Geist des deutschen Barock". Autorinnen und Autoren erinnern sich an Leben und Werk des verstorbenen Literaturnobelpreisträgers

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.04.2015 - der Freitag Nr. 14 (2015) S. 16
Klausnitzer, Ralf

Es ist vorbei, bye-bye. Alexander Osangs Roman "Comeback" erinnert an Silly, Pankow, alte Wendezeiten. Damit wir nicht vergessen, wie es war und nicht mehr ist [Rez.: Osang, Alexander: Comeback. Roman, S.Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.03.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Wang, Andreas

Ein manisch-depressives Volk. Selbstmordepidemie während des Untergangs der Hitler-Diktatur [Rez.: Huber, Florian: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt. Der Untergang der kleinen Leute 1945; Berlin Verlag, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 10 (Literaturbeilage)
Weisbrod, Lars

Forever Young. Sein Roman "Der Fänger im Roggen" machte J.D. Salinger weltberühmt. Jetzt erscheinen drei wiederentdeckte Erzählungen, dazu Bücher über ihn. Warum fasziniert uns sein werk immer noch?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2015 - Neues Deutschland S. 8 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Kegler, Michael

Angst zwischen den Zeilen. Beatriz Bracher: Erinnerung an die Militärdiktatur in Brasilien [Rez.: Bracher, Beatriz: Die Verdächtigung. Roman; Assoziation A, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Neues Deutschland S. 3
Strohschneider, Tom

Die Überwindung. "Vater, Mutter, Stasi": Angela Marquart erzählt ihre Geschichte. Es ist eine DDR-Geschichte - die eines doppelten Missbrauchs [Rez.: Marquart, Angela: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaats; KiWi, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.01.2015 - der Freitag S. 19
Kermode, Mark

Kabel verbinden. "The Immitation Game" feiert Computerpionier Alan Touring, dessen Entschlüsselung deutscher Funksignale den Zweiten Weltkrieg verkürzte [Rez.: Tyldom, Morten: The Imiitation Game; GB/USA, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten