Emotionsgeschichte
Bisky, Jensa
Der Traumpaartherapeut. Ein Hörbuch präsentiert erstmals das Eheprotokoll der Fitzgeralds [Rez.: F. Scott Fitzgerald, Zelda Fitzgerald: Wir waren furchtbar gute Schauspieler. Psychogramm einer Ehe. Inszenierte Lesung; Der Hörverlag, 2014.]
Blasius, Rainer
Bis zum schriftlichen Gestöhne. Theodor Heuss in ausgewählten Briefen von 1959 bis 1963 [Rez.: Günther, Frieder (Hrsg.): Theodor Heuss. Privatier und Elder Statesman. Briefe 1959-1963; Walter de Gruyter, 2014.]
Frasch, Tino
Der Ampel sind wir aufs innigste verbunden. An diesem Dienstag wird das rot-gelb-grüne Verkehrssignal hundert Jahre alt
Die Demonstranten folgen historischen Mustern. Proteste gegen Israel münden in Gewalt. In Deutschland werden Juden auf offener Straße angegriffen. Gibt es eine neue Antisemitische Koalition? Im Gespräch mit Raphael Gross vom Fritz Bauer Institut in Frankfurt
Baron, Erik
Veitstanz unter Stahlgewittern. Europas Dichter und der Erste Weltkrieg [Rez.: Buelens, Geert: Europas Dichter und der Erste Weltkrieg; Suhrkamp, 2014. , Lauinger, Horst (Hrsg.): Über den Feldern. Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltlitaratur; Manesse, 2014. , Holdack, Nele (Hrsg.): Es muss einer mit dem Frieden beginnen. Jahrhundertautoren gegen den Krieg; Aufbau, 2014.]
Schütt, Hans-Dieter
Was verloren, was gewonnen? "Gregor Gysi trifft Zeitgenossen": Volker Braun - Begegnung mit einem großen deutschen Dichter
Röbel, Udo
Droht uns eine "Schande von Recife"?. Deutschland und USA genügt eine Remis zum Weiterkommen. Das weckt ungute Erinnerungen
Kugler, Sarah
Ein Jahr im Untergrund. Margot Friedländer überlebte das Lager in Theresienstadt. In Potsdam erzählte sie von ihrer Geschichte
Schwering, Markus
Die Lesarten von Demokratie. Jürgen HAbermas über die dritte Medienrevolution, über Volkes- und Regierungswillen und über Europa
Schmidt, Friedrich
Zurück zu Stalin(grad)? Eine Initiative will die Stadt an der Wolga wieder umbenennen