Jubiläen
Wolkowa, Irina
Ein Heimatmuseum für Stalin. Vielfältige Ehrungen des Diktators in Russland zum 70. Jahrestag des Sieges
Morgenstern, Tomas
Ein schrecklicher, ein wichtiger Ort. Mit zahlreichen Aktivitäten erinnert die Gedenkstätte Seelower Höhen an das Kriegsende
Richter, Erika
Der Dichter als Dokumentarist. Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe "Es schneit im April" mit der das maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert
Richter, Peter
Vermächtnis eines machtmenschen. Helmut Kohl wird 85 - mit unerschütterlichem Selbstbild
Krauel, Torsten
Kohl wäre jetzt gerne Adenauer. Der Altkanzler begeht den 85. Geburtstag ganz privat - auch wegen seiner Gesundheitsprobleme. Die hatte der erste Regierungschef der Bundesrepublik nicht. Umso mehr hofft Kohl, dass er wie der Vorgänger mit seiner Politik recht behalten wird
"Angela Merkel verdankt ihm viel" Zum 85. Geburtstag des Altkanzlers: Historiker Paul Nolte über Macht, Stil - und Kraftausdrücke
Kröter, Thomas
Pfeifenständer, Telefon und ein Aquarium. Die Wirkungsstätten Helmut Kohls in Bonn haben längst musealen Charakter. Ein Besuch. Der Kanzler der Einheit wird 85 Jahre alt
Bernau, Nikolas
Eine Kostbarkeit. Vor 50 Jahren wurde das Europa-Center eingeweiht. Der Bau hat bis heute in Berlin keine wirkliche Konkurrenz
Herden, Lutz
Der Taifun. Vor 40 Jahren entscheiden die "Vietcong" den Vietnam-Krieg für sich und erobern Saigon. die letzten Amerikaner verlassen das Land und stehen endgültig als Verlierer fest
Mönch, Regina
Die Hölle von Buchenwald. Das Konzentrationslager wurde vor siebzig Jahren befreit. Daran erinnert die Neuverfilmung von "Nackt unter Wölfen"