Jubiläen
Tichomirowa, Katja
Blick zurück nach vorn. Vor genau 50 Jahren nahm die Bundesrepublik Beziehungen zu Israel auf. Aus diesem Anlass ist Präsident Rivlin in Berlin zu Gast
Pilz, Dirk
In Trümmern, in Hoffnung. Geschichte in Splittern: Ian Buruma über die Welt am Wendepunkt 1945 [Rez.: Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt; Carl Hanser, 2015.]
Yaron, Gil
"Ich wollte Hitler gleich zweimal trotzen". Yissakhar Ben-Yaacov ist als einer der ersten Diplomaten in Deutschland einer der letzten Zeitzeugen des Beginns der blateralen Beziehungen. Heute fürchtet er um die Zukunft der engen Bindung zur Bundesrepublik
Ziemann, Benjamin
Zerstückelt, zerhackt in Leichnberge gestoßen. Nach dem Kriegsende 1945 war es mit Akten grausamer Gewalt in Europa noch nicht zu Ende. Keith Lowe schildert sie, aber er erklärt sie nicht [Rez.: Lowe, Keith: Der wilde Kontinent. Europa in den Jahren der Anarchie 1943 - 1950; Klett-Cotta, 2014.]
Hammer, Joshua
The Very Tricky Trial of the Khmer Rouge
Vesper, Karlen
Wir trauten den Deutschen nicht. Avi Primor über den schwierigen Weg der unvollendeten Aussöhnung zweier Völker
Klix, Henry
Der Tag, an dem die Russen kamen. Zum Kriegsende vor 70 Jahren marschierte die Sowjetarmee auf dem Weg nach Potsdam in Bergholz-Rehbrücke ein. Für Wolfgang Adam ein wichtiger Teil seiner Kindheitserinnerung
Gräfe, Karl-Heinz
"Je sechs hodin..." - Es begann um sechs Uhr. Der Prager Aufstand und die letzte militärische Operation der Roten Armee
Bannas, Günter
Ein Wort für die Erinnerung. Der Bundestag gedenkt des Völkermords
Dotzauer, Gregor
Und die Zeugen bleiben stumm. 70 Jahre nach Kriegsende: Das Deutsche Historische Museum sammelt Material aus zwölf europäischen Ländern [Ausst.: 1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg; DHM Berlin, bis 25.10.15]