Gedenktage

716 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.02.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 37 S. 9
Spiegel, Hubert

Die Nacht, als Dresden brannte. Diese Stadt war nicht die meistbombardierte, wurde aber trotzdem zum Mythos

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.02.2015 - Neues Deutschland S. 5
Lasch, Hendrik

Die Stellvertreterin. Seit 70 Jahren gilt Dresden als Inbegriff für Kriegsverheerungen - obwohl es andere Städte noch schlimmer traf

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.02.2015 - Neues Deutschland S. 5
Lasch, Hendrik

Ein Präsident, ein Mahngang, keine Nazis. Zum 70. Jahrestag wird in Dresden an die Zerstörung und an ihre Vorgeschichte erinnert. Einen Aufmarsch von Nazis scheint es diesmal nicht zu geben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.02.2015 - Berliner Zeitung Nr. 37 S. 3
Honigfort, Bernhard

Leiden, Lügen und Legenden. Vor siebzig Jahren bombardiert und zerstört, hat Dresden seine Trümmer längst beseitigt - höchste Zeit, endlich mit den Gespenstern der Vergangenheit aufzuräumen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.02.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 35 S. 12
Schröder, Christoph

Jenseits des Dialogs. Martin Walser, Michel Friedmann und das Gedenken an Auschwitz

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.02.2015 - Neues Deutschland S. 8
Lambeck, Fabian

Gedenken an 8. Mai hat keine Priorität. Bundesregierung offenbar ohne großes INteresse am 70. Jahrestag der Befreiung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 309 S. 3
Hampel, Torsten

Die Gedenkaufgabe. 70 Jahre nach der Bombennacht von Dresden wird auch über Pegida diskutiert - wie gedenkt man in einer geteilten Stadt?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2015 - Das Parlament Nr. 7-9 S. 7
Pragal, Peter

"Ein Tag der Befreiung". Richard von Weizsäcker: Das Leben und Wirken des verstorbenen Altbundespräsidenten in Zitaten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2015 - Der Spiegel Nr. 7 S. 34-35
Wiegrefe, Klaus

"Der Erste und der Einzige". Rudolf Augstein zählte zu den wenigen Kritikern von Weizsäckers Rede vom 8. Mai 1985 - der Briefwechsel in Auszügen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.02.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 308 S. 6
Lehming, Malte

Über das Falsche im Richtigen. Bei Luftangriffen auf Dresden vor 70 Jahren wurden absichtlich Zivilisten getötet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten