Gesellschaftsgeschichte
Heid, Ludger Josef
1915 Unter der Gummiknute. Jüdische Migranten aus Osteuropa werden rekrutiert um die deutsche Kriegsindustrie zu sichern.
Whitfield, Stephen J.
Buchbesprechung zu: Thomas Lindenberger, Annette Vowinckel u.a.: Cold War Cultures: Perspectives on Eastern and Western Societies, Berghahn Books, New York 2012.
Klabunde, Fabian
Buchbesprechung zu: Renate Hürtgen: Ausreise per Antrag. Der lange Weg nach drüben. Eine Studie über Herrschaft und Alltag in der DDR-Provinz, Göttingen 2014.
Keßler, Mario
Buchbesprechung zu: Dahlmann, Hans-Christian: Antisemitismus in Polen 1968. Interaktion zwischen Partei und Gesellschaft, Fibre Verlag, Osnabrück 2013.
Lindner, Bernd
Rezension
Schmidt, Thomas E.
Auferstanden aus Ruinen. Buch "Wolfszeit"
Simon, Annette
Wenn Familie zu sehr wärmt. Warum rücken in Ostdeutschland ganze Landstriche nach rechts?
Schwarz, Siegfried
Buchbesprechung zu: Mario Kessler, Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten. Böhlau, Köln u.a. 2013.
Rezension: Das Projekt Ganztagsschule
Schmitter, Elke
Stichworte des Elends. Die Tagebücher von Heinrich Böll aus den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkriegs werden erstmals veröffentlicht (Vorabdruck aus und Rezension zu: Heinrich Böll: "Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945", 2017)