Gesellschaftsgeschichte
Stallmann, Martin
Buchbesprechung: Christoph Hilgert, Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 4), Wallstein Verlag,
Göttingen 2015.
Götze, Susanne
Krabats rauchende Erde. Der Strukturwandel (Kohleausstieg) in der Lausitz könnte die sorbische Kultur wiederbeleben
Rausch, Christian
"Zeitenwende 1979" als neues Geschichts-und Politikformat
Dussel, Konrad
Buchbesprechung zu: Christoph Hilgert, Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 4), Wallstein Verlag,
Göttingen 2015.
Wenzel, Otto
Rez.: Franziska Kuschel: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.
Mrozek, Bodo
Von Anywheres und Somewheres. Das "Heimatbedürfnis der einfachen Menschen" ist ein ahistorisches Konstrukt
Bernhard, Henry
"Mama hat rumgeschrien". Erinnerungen von Kindern an die Ausreise ihrer Familie aus der DDR
Danyel, Jürgen
Weltpolitik mit dem Bolzenschneider. Völlig marode Grenzanlagen, hohe Verschuldung im Westen und aufkeimender Reformwille: Diese Gemenelage führte 1989 dazu, dass die bis dahin sozialistische Volksrepublik Ungarn die Öffnung des "Eisernen Vorhangs" zwischen Ost und West herbeiführte. Im Mai begannen die Grenzer mit dem Abbau des rostigen Zauns
Mrozek, Bodo
Verhaltenslehren des Vergnügens. Zur Zeitgeschichte der Party
Mrozek, Bodo
East Side Stories: Die "Mobilization for Youth" im New York der 1960er Jahre