Stadtgeschichte
Tkalec, Marita
"An Geschichte kommt keiner vorbei". Interview mit Dirk Palm, Leiter des Elsengold-Verlages
Mayer, Verena
Blühende Platten. Lichtenberg war zuerst das Stasi-, dann das Neonazi-Viertel berlins. Doch das ist vorbei. Eine Geschichte über die gute Seite der Gentrifizierung
Neumann, Peter
Die wichtigste Straße Berlins. Vor 60 Jahren begann der Bau des Stadtrings. Komplett ist er aber noch lange nicht
Lenz, Susanne
Tu was, dann wird dir besser. Die Ausstellung "Berlin - Stadt der Frauen" erzählt mit 20 Biografien von der Geschichte dieser Stadt
Darnstädt, Thomas
Ganz feine Kaufleute. Das Berliner Humboldt-Forum soll sich mit den Relikten des deutschen Kolonialismus beschäftigen. Eine Vergangenheitsbewältigung aber steht noch aus. Zum Beispiel in Hamburg, einer der Brutstätten des deutschen Imperialismus im 19. Jahrhundert.
Zirden, Isabell
Der Digitale Heimatverein. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia steht nur wenig über Wedding. Eine Gruppe will das jetzt ändern
Huber, Joachim
Zwischen Rock'n'Roll und Knigge. Rebellion und Konvention: Im ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" werden die 50er Jahre als Geschichte starker Frauenfiguren erzählt
Hupertz, Heike
In der Tanzschule fürs Leben lernen. Das ZDF zeigt einen formidablen Dreiteiler, dessen Stoff auch für eine Serie taugte: In "Ku'dam 56" führt Annette Hess ein Stück Emanzipationsgeschichte auf
Fuhr, Eckhard
Die Westen des Westens. Der großartige ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" zeigt das Wirtschaftswunder als Familiengeschichte
Bernau, Nikolas
Erst zwei, dann eins