Stadtgeschichte
Tkalec, Marita
Franz Künstler in den Kämpfen seiner Zeit
Tkalec, Marita
Mit Ruß und Eisen
Pyanoe, Steffi
Denk mal. Die Gedenktafel zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD am alten Theater in der Zimmerstraße soll um eine Erklärtafel ergänz werden. Muss Geschichte erläutert werden?
Mavromatidis, Constantin
"Haus der Befreiung" ist weiter bedroht. Linksfraktion in Marzahn-Hellersdorf kämpft um den Erhalt der Gedenkstätte Landsberger Allee 563
Straube, Peer
Mehr Strahlkraft für das Unikat. Die Gedenkstätte Lindenstraße ist jetzt eine Stiftung. Die neue Chefin will das Haus bekannter machen
Dallmann, Andy
Die Radiopiraten der DDR. Fünf Berliner hielten vor 30 Jahren die Stasi mit einem illegalen Sender auf Trab. Ihr "Schwarzer Kanal" machte sogar die Westbehörden unruhig
Honnigfort, Bernhard
Gedenken in Zeiten von Pegida. Dresdner erinnern an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg und Mahnen zur Toleranz
Nimz, Ulrike
Hand in Hand statt Abendland. Dresden gedenkt der Bombenangriffe von 1945 mit einer Menschenkette - und probt die Abkehr von alten Ritualen
Diezemann, Nina
Festhalten, was sonst in Vergessenheit gerät
Lasch, Hendrik
13. Februar - einer von 365 Tagen. Das Erinnern an die Zerstörung Dresdens hat sich stark verändert. Aufzug von Nazis ist nur noch eine Randerscheinung