Stadtgeschichte
AFP
Streit um Fusionsplan für Stasi-Stätten
Moll, Sebastian
Geraubte Mitte. EIne Ausstellung in New York klärt auf, was in der Nazizeit im Berliner Zentrum mit dem Eigentum jüdischer Familien geschah
Widmann, Arno
Ein Gespenst geht um in Europa. Brüssel war seit der Gründung des belgischen Staates eine der Hauptstädte des Exils. Politisch verfolgte aus ganz Europa kamen hier zusammen
Diverse
Meister des Raunens. Hans-Dietrich-Genscher war 23 Jahre lang Minister, davon 18 im auswärtigen Amt. Er hat Kohl den Weg zur Einheit geebnet und Westerwelle zu dem gemacht, was er wurde
Straube, Peer
Abstecher aus Ostberlin. Nur wenige DDR-Staatsgäste haben auch Potsdam besucht. Doch unter ihnen waren bedeutende
Klix, Henry
Indira Gandhis Sonderwunsch. Der Petzower Peter Friedrich war Chefkoch im DDR-Staatsgästehaus Schloss Schönhausen. Zu einer Ausstellung, die dort am morgigen Freitag eröfnet wird, hat er nicht nur die alten Speisekarten beigetragen
Röd, Ildiko
Garnisonkirche: Kredit mit Bedingungen. Die Stiftung muss bis Jahresende 2,8 Millionen Euro sammeln, um das Darlehen der Landeskirche überhaupt zu bekommen
Krause, Tilman
Als Emilie zu Emil wurde. Berlin, Stadt der Frauen. Eine Ausstellung zur Emanzipation zwischen 1850 und 1950
Kirf, Marcel
"Das Leben der Anderen" auf dem Uni-Gelände in Golm. Zum Jubiläum wird an die Juristische Hochschule des Minisrteriums für Staatssicherheit erinnert
Fröhlich, Alexander
Ein Kirchturm ohne Haube und Zier. Garnisonkirche: Baustart soll beschleunigt werden