Stadtgeschichte
Becker, Peter von
Grantler und Charmeur. Er liebte die Frauen, stolzierte früher ganz in Weiß. Helmut Dietl gelang es immer wieder, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Jetzt ist der Regisseur mit 70 Jahren gestorben
Schulz, Bernhard
Im Wartesaal der Talente. Wo seit 50 Jahren das Europa-Center steht, war zuvor das berühmte "Romanische Café". Eine Erinnerung
Rodek, Hans-Georg
"Gemma!". Man nehme ein ernstes Sujet und mache es vollkommen lächerlich: Helmut Dietl beherrschte etwas, das vor ihm nur Lubitsch und Wilder konnten. Ein Nachruf auf den großen Münchner Filmregisseur
Haußmann, Leander
Auch der Bulle war ein Punk. Der Ost-Berliner Theater- und Filmregisseur Leander Haußmann über die Autobiografie des Ostberliner Musikers Flake
Diez, Georg
Sex und Sex und Sex. Der Regisseur Oskar Roehler hat ein Buch über die Westberliner Punkszene in den 80ern geschrieben
Kielinger, Thomas
Perle der Ostsee. Erinnerung eines Augenzeugens an Gdansk vor 70 Jahren
Schmid, Thomas
Der Mord in der Hardenbergstraße. Im März 1921 erschoss ein Student in Berlin Talaat Pascha, den Großwesir des osmanischen Reiches
Büstrin, Klaus
Ein Defa-Leben. Das Filmmuseum Potsdam hat das Buch von Günter Reisch "... will Regisseur werden" herausgegeben
Jähner, Harald
Von sich selbst überrascht. Peinlich und unwürdig: Im künftigen Humboldtforum will sich Berlin nun selbst feiern
Catenhusen, Holger
Ein nicht-rassistischer Antisemit. Die Predigt am "Tag von Potsdam" hielt der spätere Bischof Otto Dibelius. Eine Spurensuche