Stadtgeschichte
Fricke, Karl Wilhelm
Mielkes Schergen. Verhörmethoden der Stasi [Rez.: Martin, Elisabeth: Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten". Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen; Nomos, 2014.]
Aulich, Uwe
Antike Verkleidung für Hitlers Bunker. Der Verein Berliner Unterwelten zeigt Reliefplatten, die NS-Architekt Speer einst Anfertigen ließ [Ausst.. Mythos Germania. Vision und Verbrechen; Pavillon Brunnenstraße 105, Berlin; bis 29.11.15.]
Catenhusen, Holger
Virtuelles Wandeln durch die Garnisonkirche. Joachim Castan hat einen Film über die Geschichte des Gotteshauses gedreht. Computeranimationen sollen das Kirchenschiff fast 50 Jahre nach seiner Sprengung erlebbar machen
Dietrich, Oliver
"Herr Jakobs, ihr Büro ist besetzt". Anfang der 90er Jahre war Potsdam ein Zentrum der Hausbesetzerszene. Mittlerweile sind die Häuser geräumt, nur wenige Projekte gibt es noch. Eines davon, das Archiv, feiert an diesem Wochenende sein 21-jähriges Bestehen. Ein Blick zurück in eine andere Stadt
Paul, Ulrich
Barock fürs Schloss. Die ersten rekonstruierten Fassadenelemente für das Humboldt-Forum sind da. Noch fehlen Spenden
Bernau, Nikolas
Eine Kostbarkeit. Vor 50 Jahren wurde das Europa-Center eingeweiht. Der Bau hat bis heute in Berlin keine wirkliche Konkurrenz
Ruthe, Ingeborg
ZERO ist gut für dich. Mit der riesigen ZERO-Schau im Berliner Martin-Gropius-Bau wird gleichsam ein Zeitalter besichtigt: die Kunst einer deutschen Nachkriegsavantgarde mit ihren Wirtschaftswunder- Utopien, ihren Lichtzauber, ihrem Glauben an eine helle Zukunft [Ausstellung: ZERO. Die internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre; Martin Gropius Bau, Berlin; bis 8.6.15]
Austilat, Andreas
Berlin nach dem letzten Schuss. Sommer 1945, alles liegt in Trümmern, es ist heiß, und Leichengeruch schwebt über der Stadt. In den Ruinen beginnt mühsam die Normalität. Ein Fotograf dokumentiert den Alltag
Buchbesprechung zu: Domzalski, Oliver Thomas: Berlin. Phönix. Nachkriegsfotografien von Erich O. Krueger. Edition Braus, Berlin 2015.
Straube, Peer
Jakobs' Friedensopfer. Der Rathauschef will das Rechenzentrum erhalten, um den Garnisonkirchturm zu retten. Eine Analyse
Kniebe, Tobias
Der Verzauberer. Er besaß die Kraft, die Wirklichkeit so aussehen zu lassen, dass jeder Spinner wie ein Glücksritter erschien. Zum Tod des Regisseurs Helmut Dietl