Stadtgeschichte
Schneider, Lena
"Wir wollen uns einmischen". Eine Ausstellung zeigt, wie sich Potsdam seit 1945 veränderte - und leistet so einen hochaktuellen Beitrag zur Debatte um das Gesicht der Stadt. Kuratorin Anna Havemann im Gespräch
Krause, Tilman
Vorlust auf Hitler. Gruseln auf dem Weg nach unten: Ein Privater Verein hat Hitlers Arbeitszimmer aus dem Führerbunker nachgebaut
Fritsche, Gerald
Trauer in Dresden. Die Dynamo-Legende Reinhard Häfner starb im Alter von 64 Jahren - Schweigeminute im Pokal gegen Bielefeld
Sabrow, Martin
Die Freiheit und ihr Denkmal. Berlin braucht kein neues Symbol für 1989. Dafür gibt es das Brandenburger Tor
Catenhusen, Holger
Wider das faulende Fleisch
Straube, Peer
Das umstrittene Erbe
Tkalec, Maritta
Ein Triumph für die SPD. Vor 70 Jahren fand die erste und letzte Gesamtberliner Wahl zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiedervereinigung statt. Ein Absturz für die SED
Hensel, Jana
"In der Boheme konnte man die Sehnsucht ausleben".Die DDR war nur bieder und trostlos? Die Autorin Jutta Voigt führte in der Ost-berliner Künstlerszene ein wildes, freies Leben unter Bohemiens
Hesselmann, Markus
Der Demokratietest. Heute vor 70 Jahren, am 20. Oktober 1946, wählten die Berliner zum ersten mal nach dem Krieg. Erinnerungen an eine historische Abstimmung
Aulich, Uwe
Vor aller Augen. Mehr als 56 000 Judem wurdem ab 1941 von Berlin aus in Vernichtungslager transportiert. Holocaust-Überlebende und Politiker erinnern an den Beginn der Deportationen