Politikgeschichte
Kornmehl, Ariëlla
Der Flüchtling, der Nazi und ich. Fallen die Schatten der Vergangenheit auch auf die deutsche Einwanderungspolitik? Reise einer jüdischen Schriftstellerin durch ein Land mit zwei Gesichtern
Schmale, Holger
Niemals geht man so ganz. Bonn als Schicksalort der Sozialdemokratie
Schütz, Jutta
Der importierte Diktator. Ausstellung in der Stasiopfer-Gedenkstätte beleuchtet den Stalinkult
Wehner, Markus
Wie die Deutschen den roten Gott verehrten. Ausstellung in der Stasiopfer-Gedenkstätte beleuchtet den Stalinkult
Bothmer, Felix von
Gebt dem Menschen Wahrheit. Heinrich Vogelers Friedensappell an Kaiser Wilhelm II. vor 100 Jahren
Gieselmann, Dirk
Nelken Welken. Der Gedenktag für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ist das Allerseelen der Linken
Meinel, Florian
Kaufhäuser anzünden war nicht lange attraktiv
Rosenbach, Marcel; Weinzierl, Alfred
"Sie arrangieren ein Treffen mit Gott". Der Mossad-Experte Roenen Bergmann über die Methode der gezielten Tötung, deutsche Opfer und einen für Israel verhängnissvollen Irrglauben
Forudastan, Feros
"Gewisse Distanz zu Macht und Regierung"
Vesper, Karlen
Mit Stumpf und Stiel. Wie und warum die DDR-Historiografie abgewickelt wurde