Politikgeschichte
Scheuermann, Christoph
Die Revolution des Erdkundelehrers. Seit Monaten ringt die Labour-Partei um ihre Identität, nun wählt sie einen neuen Vorsitzenden. Die besten Chancen auf den Sieg hat ein radikaler Sozialist
Freiberger, Harald
Die Macherin. Elly Heuss-Knapp, die Frau des ersten Nundespräsidenten, war Lehrerin, Firmengründerin, Werbestar, Frauenrechtlerin - und schrieb schon in jungen Jahren ein Standardwerk über Volkswirtschaft
Funk, Albert
Die Nacht zum Tag. Vom 22. auf den 23. August 1990 beschloss die DDR-Volkskammer den Beitritt zur Bundesrepublik - am 3. Oktober
Appenzeller, Gerd
Der Wegbereiter. Die neue deutsche Ostpolitik - das war das Lebenswerk von Egon Bahr. Nun ist der enge Weggefährte Willy Brandts und Vordenker der Einheit mit 93 Jahren gestorben
Schmale, Holger
Wandler zwischen den Welten. Tüftler und Grübler hat man ihn genannt, Patriot aber auch Verräter. Visionär und listenreich brachte er als enger Mitstreiter und Emissär Willy Brandts die Entspannungspolitik auf den Weg
Sturm, Daniel Friedrich
Brandts Metternich. Der SPD-Politiker Egon Bahr war Architekt der Bonner Ostpolitik. Seine Rede unter dem Motto "Wander durch Annäherung" machte ihn berühmt
Urschel, Reinhard
Der Unterhändler Deutschlands. Er hat den Weg bereitet für die Einheit. Und für Frieden. Auch wenn er selbst immer wieder Zweifel hatte. Zum Tode von Egon Bahr, dem Architekten der neuen Ostpolitik
Strohschneider, Tom
Der Abrüster. Egon Bahr ist tot: Abschied von einem großen Sozialdemokraten
Appenzeller, Gerd
Der Wegbereiter. Die neue deutsche Ostpolitik - das war das Lebenswerk von Egon Bahr
Blasius, Rainer
Chefarchitekt der Ostpolitik. Egon Bahr prägte die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Seite Willy Brandts in den siebziger Jahren. Jetzt ist er im Alter vom 93 Jahren gestorben