Soziale Bewegungen
Stützle, Peter
Weg, nur weg! Die Ungarische Regierung riss das erste Loch in den Eisernen Vorhang - die Massenflucht aus der DDR begann
Müller, Uwe
Die Massen gehen auf die Straße. Die Fälschung der Kommunalwahl und die Ausreiseswelle heizen die Proteste an - am 9. Oktober kommt es in Leipzig zum "Tag der Entscheidung", bei der die SED verliert
Hausding, Götz
"Es war überwältigend zu sehen, wie viele Leute gekommen waren". Der Leipziger Thomas Feist war von Anfang an dabei
Haak, Sebastian
Das Ende der Ära Honecker. Demonstranten erzwingen im Herbst 1989 den Rückzug der SED-Regierungselite
Kailitz, Susanne
"Ein Gefühl wie ein schweres Verliebtsein". Marianne Birthler über freche Sprüche und kühne Hoffnungen bei den Demonstranten in Ost-Berlin im Herbst 1989
Baum, Karl-Heinz
Überraschendes Ende ewiger Wahrheiten. Am 9. November, einem Donnerstag, öffnen sich die Tore der Berliner Mauer
Kailitz, Susanne
"Wie schön!" Vera Lengsfeld über den Tag des Mauerfalls
Förster, Andreas
Palastrevolution. Mitte November verliert die SED in der Volkskammer überraschend den Rückhalt der Blockparteien
Kailitz, Susanne
"Einige hatten richtige persönliche Zusammenbrüche". Die Langjährige Volkskammer-Abgeordnete Käte Niederkirchner wurde nach der Wende zur Abwicklering von SED und Politbüro
Weil, Francesca
Politik wird Bürgersache. Ab Dezember 1989 geht nichts mehr ohne die Runden Tische