Soziale Bewegungen
Kellerhoff, Sven Felix
Was die Revolution von 1989 mit dem Warschauer Aufstand von 1944 zu tun hat. Bundespräsident Gauck eröffnet Ausstelung zur Erhebung der Polen vor 70 Jahren und würdigt die heutige Freundschaft zum Nachbarn
Stumberger, Rudolf
Fensterputzer, Hilfskraft - und Rebell mit der Kamera [Rez.: Ausstellung: Ivan Kynci - Rebellion mit der Kamera; Rathaus Bremen, untere Rathaushalle; bis 17.8.14]
Baum, Karl-Heinz
Überraschendes Ende ewiger Wahrheiten. Am 9. November, einem Donnerstag, öffnen sich die Tore der Berliner Mauer
Kailitz, Susanne
"Wie schön!" Vera Lengsfeld über den Tag des Mauerfalls
Förster, Andreas
Palastrevolution. Mitte November verliert die SED in der Volkskammer überraschend den Rückhalt der Blockparteien
Kailitz, Susanne
"Einige hatten richtige persönliche Zusammenbrüche". Die Langjährige Volkskammer-Abgeordnete Käte Niederkirchner wurde nach der Wende zur Abwicklering von SED und Politbüro
Weil, Francesca
Politik wird Bürgersache. Ab Dezember 1989 geht nichts mehr ohne die Runden Tische
Kailitz, Susanne
"Das war ein unglaiblicher Sieg". Angelika Barbe saß als Gründungsmitlieg der SPD am Zentralen Runden Tisch
Brauer, Angelika
"Ich sehe keine Ego-Wirklichkeit". Am 1. August wird der Sozialphilosoph und Adorno-Schüler 80 Jahre alt - ein Interview
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Sturm bei der Stasi. Besetzungen und Bürgerkomitees erzwangen das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit