Terrorismus
Rüdenauer, Ulrich
Hauptsache, schnell in den Knast
(Buchbesprechung zu: Frank Witzel, Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. Matthes&Seitz, Berlin 2015.)
Moser, Thomas
Staatliche Schweigepflicht. Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge hatte das abgestritten - jetzt sagt er, er wurde zur Lüge gezwungen
Werdermann, Felix
Versenkte Unschuld. In den Geheimdienstanschlag auf das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior ist auch die französische Regierung unter Mitterand eingeweiht. Paris kauft zwei verurteilte Täter frei
Böhme, Christian
Terror nach Plan
(Buchbesprechung zu: Christoph Reuter, Die schwarze Macht. Der "Islamische Staat" und die Strategie des Terrors. DVA, München 2015.)
Ramelsberger, A./Riedel, K.
Der Zeuge. Neues Licht auf Ermittlungen zum Oktoberfest-Attentat von 1980
Sontheimer, Michael
Drei Männer und ein Attentat. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft in Sachen Rote Armee Fraktion sind am Ende angelangt. Es bleiben viele offene Fragen
Widmann, Arno
RAF und DDR - ein passendes Paar. 25 Jahre nach der Verhaftung Sunsanne Albrechts: West-Terroristen und Ost-Führung hatten gleiche Feinde und gemeinsame Freunde
Förster, Andreas
Das Ende der Einzeltäter-Theorie: Waren am Oktoberfestattentat mehrere Personen beteiligt? Geheimdienstakten könnten aufklären
Dettke, Julia
Die Schüsse auf Ponto. Julia Albrecht will wissen, wieso ihre Schwester zu einem RAF-Mord beitrug
Hünniger, Andrea Hanna
Zielperson: Mein Patenonkel. Eine Fernsehdokumentation zeit, was der RAF-Anschlag auf Jürgen Ponto mit der Familie einer Mittäterin machte
Besprechung zu: Albrecht, Julia; Gallenmüller, Dagmar, Die Folgen der Tat, D 2015 [ARD 27.05.2015, 22.45 Uhr]