21. Jahrhundert
Bösch, Frank
Geheimnisse im Medienzeitalter (Rezension zum Film: We steal secrets. The story of WikiLeaks. USA 2013)
Sabrow, Martin
Zeitgeschichte schreiben in der Gegenwart
Ahrens, R./Böick, M./vom Lehn, M.
Vermarktlichung. Zeithistorische Perspektiven auf ein umkämpftes Feld
Nowotny, Konstantin
"Mit 12 wurde ich in Bayern zum Ossi gemacht". Nachwendekinder und die DDR
/
"Das westliche Projekt hat eine große Zukunft" Interview mit dem Historiker Heinrich August Winkler über die Erinnerung an das 20. Jahrhundert und die politische Kultur Europas
Dalos, György; Francois, Etenne u.a.
1914, 1989 und das Zeitalter der Extreme. Wer an den Ersten Weltkrieg erinnert, muss über dessen Folgen Sprechen - Manifest für eine europäische Erinnerungskultur
Berg, Katja
Public Visual History. Wie Filme Geschichte schreiben.
Minkmar, Nils
Der 90. Geburtstag. Im Anne-Frank-Jahr kommen sich zwei Institutionen der Erinnerung an sie in die Quere
"Männer radikalisieren sich". Interview mit F. Bösch über den Umgang mit der AfD
Weinlein, Alexander
Streit ums Erbe. Bundestag würdigt die Friedliche Revolution in der DDR. Die Rehabilitierungsgesetze sollen entfristet werden