Deutschland
Leyendecker, Hans; Mascolo, Georg
In anderen Welten. Die Geschichte von Cornelius Gurlitt, soweit sie sich recherchieren lässt
Haase, Jana
Endlich. Über den Ortswechsel beim Holocaust-Gedenken
Händler, Oliver
Lautstarkes Schweigen zum Westdoping. Nach der Studie zum Westdoping lassen die Konsequenzen auf sich warten
Kuhn, Nicola
Der Alleskünstler. Maler, Filmer, Netzwerker: Der Martin-Gropius-Bau widmet Hans Richter eine Retrospektive
Henke, Klaus-Dietmar
Einsatz im Gegenwartskampf. Massenmörder Walter Rauff als Spion des Bundesnachrichtendienstes in Chile [Rez.: Cüppers, Martin: Walther Rauff - in deutschen Diensten. Vom Naziverbrecher zum BND-Spion; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2014.]
Hüther, Michael
Die unentbehrliche Nation. Die nationale Verspätung Deutschlands ist seit 1990 endgültig Geschichte
/
"Gedenken kann man nicht verordnen." Interview mit Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien
Kühn, Alexander
Schön war die Zeit. TV-Sender verfilmen so viel Zeitgeschichte wie nie zuvor
Fischer, Frank; Wälholz, Joseph
Ich bin teuer (Buchbesprechung zu: Fritz J. Raddatz: Tagebücher 2002-2012, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014.)
Brinkbäumer, Klaus
Servus. Die "Münchner Abendzeitung", 1948 gegründet, stirbt. Warum?