Fußball
Hermanns, Stefan
Der Revolutionsführer. Johan Cruyff ist im Alter von 68 Jahren gestorben - sein fußballerisches Vermächtnis lebt weiter
Hinko, Raimund
"Ehrlich, ich wär lieber Weltmeister". Es ist vielleicht das berühmteste Tor der Fußballgeschichte: Am 30. Juli 1966 fällt im WM-Finale zischen Deutschland und England das Wembley-Tor. Drin oder nicht drin? Torhüter Hans Tilkowski erinnert sich
Rossmann, Andreas
"Fritz Walter, wo sind sie? Warum trinken wir das Bier nicht gemeinsam?". Kurz bevor Konrad Adenauer 1955 im Kreml über die letzten Kriegsgefangenen verhandelte, spielten die Weltmeister von Bern im "Kracher von Moskau"
Fischer, Stephan
Die letzte Scheinblüte vor dem Untergang. Im Werkstatt Verlag ist die erste Gesamtdarstellung jüdischer Fußballvereine im Nationalsozialistischen Deutschland erschienen
Rossmann, Andreas
"Fritz Walter, wo sind Sie? Warum trinken wir das Bier nicht gemeinsam?"
Fischerm Stephan
Die letzte Scheinblüte vor dem Untergang
Harfst, Sebastian
"Ja, es war ein Wunder"
Gumbrecht, Hans-Ulrich
Die Zuhandenheit im Sport
Toussaint, Jean-Philippe
Unser Spiel währet neunzig Minuten. Philosophie von Sein und Zeit im Fußball
Hinko, Raimund
Der Turban, der mich zur Legende machte. Vor 34 Jahren schrieb Dieter Hoeneß Fußballgeschichte