MfS

305 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.03.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 342 S. 21
Soukop, Uwe

Der Verdacht, der keiner ist. Das Museum in der Villa Oppenheim erklärt seinen Besuchern, Kurras habe Ohnesorg im Auftrag der Stasi ermordet.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2015 - Neues Deutschland S. 19 (Literaturbeilage)
Oertel, Gabriele

Lektüre mit Würgeeffekt
(Buchbesprechung zu: Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter. Wolfgang Schnur. Bürgerrechtsanwalt und Spitzel. Mitteldeutscher Verlag.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2015 - Süddeutsche Zeitung S. 12 (Literaturbeilage)
Speicher, Stephan

"Die treiben uns, wa?". Die letzten O-Töne der Stasi - ein Abgesang [Rez.: Kimmel, Elke; Heumann, Marcus: Abgesang der Stasi. Die letzten Monate der Staatssicherheit im Originalton; Deutschlandradio/C.H. Links; 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.03.2015 - Berliner Zeitung Nr. 56 S. 7
Becker, Dirk

Ein gestohlenes Stück Leben. Die Stasi rekrutierte systematisch auch Jugendliche als inoffizielle Mitarbeiter

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Neues Deutschland S. 3
Strohschneider, Tom

Die Überwindung. "Vater, Mutter, Stasi": Angela Marquart erzählt ihre Geschichte. Es ist eine DDR-Geschichte - die eines doppelten Missbrauchs [Rez.: Marquart, Angela: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaats; KiWi, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.02.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 328 S. 3
Ensikat, David

Doppelter Missbrauch. Angela Marquart über ihre Kindheit, in der sie von der Stasi als IM eingesetzt wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2015 - Berliner Zeitung Nr. 50 S. 3
Decker, Markus

Maximal persönlich. Als Kind wurde Angela Marquart missbraucht - von ihrem Vater und von der Stasi

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.02.2015 - mdr
Schönfelder, Jan

Wie der verlängerte Arm der CIA gegen die DDR kämpfte. Der Historiker Enrico Heitzer hat sich mit einem weitgehend unbekannten Kapitel des Kalten Krieges befasst: mit der antikommunistischen "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.02.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
k.A.

Amerikaner bezahlten Anschläge in der DDR. Sie tarnte sich als Menschenrechtsorganisation, verübte tatsächlich jedoch Anschläge, die dem DDR-Regime galten: Eine neue Studie untersucht die Aktivitäten der sogenannten „Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit“ [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU): Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.02.2015 - Bücherschau
Keller, Fritz

Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten