MfS
Vieth-Entus, Susanne
"Eine Schamfrist gab's nicht." Wilfried Seiring über den sanften Übergang in den Ost-Schulen nach 1989
Lengsfeld, Vera
Wie willkürlich war das Rechtssystem der DDR? Zur Diskussion "War die DDR ein Unrechtsstaat?"
sid/JHU
Tod durch Doping in der DDR. Der Fall des Ex-Gewichthebers Berd Bonk
Schiekiera, Kirsten
Das Grauen mitten in der Stadt. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen erleben Besucher ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte. Historiker bemühen sich noch immer, einige Geschehnisse aufzuklären
Neiße, Wilfried
Historisch nicht haltbar. Für die Stasi-Unterlagen-Behörde bleibt Manfred Stolpe ein Zuträger des MfS
Latsch, Gunther
Sieben Tage, die die Welt veränderten (Teil VI): 15. Januar 1990. Die Schuld der anderen - Der Überfall auf die ostberliner Stasi-Zentrale
Purschke, Thomas
"Ich habe mich verraten gefühlt". Doping-Opfer und Stasi-Experte Jahn diskutieren den Fall Beilschmidt
Fröhlich, A.
Neuer Streit um Stolpes Vergangenheit. Stasiakten-Behörde ringt um Linie zum SPD-Mann
Rosen, Björn
Der Mann, der die Stasi verriet. Werner Stiller war Doppelagent. Das MfS wollte ihn liquidieren, nun lebt er als Peter Fischer in Budapest
Große-Wilde, Carola
Eine bewegte Karriere: Eva Maria Hagen wird 80