Shoah
Schuller, Konrad
Das deutsche Verbechen entzweit die Überlebenden. In Polen wurde ein Gesetz beschlossen, das jedem Haft androht, der von "polnischen Todeslagern" spricht. Israel wirft Warschau vor, Antisemitismus leugnen zu wollen
Flückiger, Paul
Mögliche Mitschuld. Nach Israel kritisieren auch die USA das umstrittene polnische Holocaust-Gesetz
Brug, Manuel
"Wenn sich nur zehn ordentlich verhalten, werde ich zufrieden sein"
Kixmüller, Jan
„Verstehen, wie es zu der Dynamik von Gewalt kam“
Sternberg, Jan
"Sie müssen mich ertragen"
Schmid, Thomas
Polens fatales Selbstbild
Goldmann, Sven
In die Stille schreien. Sie will die Namen der Opfer laut vorlesen. Avitall Gerstetter lädt seit Jahren am 27. Januar ein, der ermordeten Juden zu Gedenken. Ihre Heimat Berlin hat sich verändert
Diekmann, Kai
Wir Täter schulden es den Toten. Warum Besuche in KZ-Gedenkstätten Pflicht sein sollten
Rosenthal, Johanna
"Also sollte ich leben". Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdsamer jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemalige Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. Erstveröffentlichung des Briefes in voller Länge
Pyanoe, Steffi
Bericht aus dem Holocaust. Ein bewegender Brief und wie er nach Potsdam kam