2010er
Mauró, Helmut
Der Glücksversprecher aus Giesing. Der Münchner Big-Band-Leader und Komponist Max Greger wusste, wie man mit guter Tanzmusik im Innersten packt - jetzt ist der Swing-Virtuose, der den Jazz ins Nachkriegsdeutschland holte, gestorben
Ingendaay, Paul
Der Epiker, der Spanien entzauberte. Vom Wohlstandsmärchen und sauer gewordenen Idealen: Zum Tod des Schriftstellers Rafael Chirbes
Welter, Patrick
Entschuldigung - aber das Misstrauen bleibt. Der japanische Ministerpräsident und seine schwierige Rede zum Jahrestag des Kriegsendes
Büstrin, Klaus
Gott gehorchen, nicht den Menschen. Die Bekennende Kirche in Potsdam: Das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt hat eine Ausstellung zu einem bislang schändlich vernachläsigten Thema initiiert
Posener, Alan
Auf Flanderns Feldern. Weiße Kreuze, rote Rosen auf britischen - düstere Schwere auf deutschen Soldatenfriedhöfen in Belgien. Eindrücke von einer Reise in die Vergangenheit
Börgmann, Hanna
Die unbelehrbare Dame aus Carinhall. "First Lady der Nazis": Der MDR porträtiert Emmy Göring
fr
Japan bereut Greueltaten im Zweiten Weltkrieg. Premier Abe gibt Erklärung zum 70. Jahrestag der Kapitulation ab - und will zugleich Schlussstrich ziehen
Lill, Felix
Krieg und Frieden in Japan. Die Erklärung von Regierungschef Abe zum 70. Jahrestag der Kapitulation wird auch im Ausland mit Spannung erwartet
Wagner, Wieland
Der Mann, der weiterlebte. Mit Selbtsmordkommandos versuchte das Land vor 70 Jahren, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg abzuwenden. Ein überlebender Kamikaze-Pilot berichtet
Kuntz, Michael
FKK und FDGB. Nach der Wende in die Ferne, heute entdecken viele ehemalige DDR-Bürger ihre Heimat neu