2010er

8174 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.08.2015 - Berliner Zeitung S. 23
Schenk, Ralf

Ein Maler des Raums auf der Suche nach der Zeit. Der Regisseur Wim Wenders wird 70 Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.08.2015 - Die Welt S. 8
Schmid, Thomas

Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen entscheidenden Schub

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.08.2015 - Berliner Zeitung S. 18
Aulich, Uwe

100 Meilen Mauergedenken. Am Sonnabend rennen Ultraläufer auf dem Postenweg - und erinnern an ein Opfer

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2015 - Berliner Zeitung
Pluwatsch, Petra

Die Meisterin der leichten Muse. Utta Danella, eine der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinenn ist mit 95 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2015 - Der Tagesspiegel S. 5
Lill, Felix

Krieg und Frieden. 70 Jahre nach der Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt sich Japan zuversichtlich. Premierminister Abe will sich entschuldigen - und Geschehenes vergessen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2015 - Der Tagesspiegel S. 20
Bartels, Gunda

Der Stadt in die Seele Blicken. Mit einer großen Retrospektive feiert die Fotogalerie Friedrichshain ihren 30. Geburtstag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.08.2015 - Der Tagesspiegel S. 21
Piper, Ernst

Klangkörper und Architekt. Hitler konnte sich so lange an der Macht halten, weil er ein Künstler-Politiker war, schreibt Wolfram Pyta [Rez.: Pyta, Wolfram: Hitler. Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse; Siedler, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2015 - Die Welt S. 21
Wolf, Michael

Gott fotografiert nicht. Am Wochenende beginnt die neue Bundesligasaison, erstmals mit Torlinientechnik. Damit gehören Fußball-Mythen wie Wembley endgültig der Vergangenheit an. Ein Nachruf auf die Fehlentscheidung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.08.2015 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 11
Stelley, Björn

Goldenes Rätsel gelöst. Die olympische Goldmedaille von 1932 gehörte offenbar Ruderer Horst Hoeck. Hoeck ließ die Medaille nach einer abenteuerlichen Flucht zurück

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.08.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 1 / S. 7
Kirf, Marcel

Sporthistoriker lüftet Geheimnis der Medaille von Kleinmachnow. Das in einer Kita gefundene Olympiagold von 1932 gehörte dem Berliner Ruderer Horst Hoeck

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten