2010er
Jennerjahn, Yvonne
Garnisonkirche: Historiker Sabrow fordert Sachlichkeit. Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung kritisiert neuen Film über Sprengung
Nordhausen, Frank
Das Erbe der Verstoßenen. 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern verlangt E. Ayiks seinen Besitz zurück und eine Entschuldigung von der Türkei
Bernau, Nikolaus
Was auf HItler folgte. Die Ausstellung des DHM "1945"
Ege, Konrad
Ideale verteidigen, Geschichte umdeuten. Endlich rehabilitieren Politiker und Medien den 1975 endgültig verlorenen Vietnam-Krieg. Offensichtlich verlangt das die Staatsräson
Pohlers, Angie
Otto-Normal-Held. Bundespräsident Gauck schaut mit Schülern aus ganz Deutschland den Hitler-Attentats-Film "Elser§
Schütte, Uwe
Pop hat einen Preis. Im Exil schrieb Anne Seghers ihr Werk "Das siebte Kreuz". Jetzt erscheint die Erstausgabe - mit amerikanischen Zeichnungen aus den 40er Jahren [Rez.: Seghers, Anna: Das siebte Kreuz. Illustriert von William Sharp; Aufbau, 2015.]
Hinrichs, Per
Auschwitz-Überlebende vergibt dem ehemaligen SS-Mann Gröning. Bewegende Szene im Lüneburger Prozess. Doch die Überlebende Eva Kor will nicht, dass dem Angeklagten seine Schuld erlassen wird
Leubecher, Marcel
Wo die Mörder der Armenier verehrt werden. Zwei Gräber auf dem türkischen Friedhof in Berlin sorgen auch 100 Jahre nach dem Genozid für ein politisches Beben
Kellerhoff, Sven Felix
Der Antisemit als verbitterter Mann. Was sagen uns die Tagebücher des NS-Chefideologen Alfred-Rosenberg? Ein Gespräch mit dem Historiker Ernst Piper
Siems, Dorothea
Die Grenzen der deutschen Familienpolitik. Ist die DDR ein Vorbild für die Bundesrepublik hinsichtlich der Steigerung der Geburten?