2010er
AFP
Marine Le Pen will ihren Vater politisch ausschalten. Äußerungen des 86-Jährigen über Konzentrationslager stören die Strategie der Front-National-Chefin
Habermas, Jürgen
Vom Funken der Wahrheit. Zwei große Denker und ihre ungewöhnliche Freundschaft: Der soeben erschienene Briefwechsel von Theodor W. Adorno und Gershom Scholem ist eine Sternstunde deutsch-jüdischer Geistesgeschichte [Rez.: Angermann, Assaf (hrsg.): Der liebe Gott wohnt im Detail. Briefwechsel 1939-1963; Suhrkamp, 2015.]
Reitsamer, Reiner
Das ewige Nirwana des Rampenlichts. Näher kann man Kurt Cobain nicht kommen: Eine Dokumentation rekonstruiert sein Leben aus den Privatvideos [Rez.: Montage of Heck (USA, 2014)]
Cammann, Alexander
Vom Überleben reden. Zwei Tondokumente mit Stimmen der Nachkriegszeit [Rez.: Adler, H.G.; Langbein, Hermann: Auschwitz. Topographie eines Vernichtungslagers; DAV, 2015. / Kempowski, Walter; Adler, Walter: Das Echolot; Hörverlag, 2015.]
Lemme, Ariane
Abzüge vom Abzug. Der Fotograf Joachim Liebe hat das Verschwinden der Sowjetarmee aus Potsdam jahrelang begleitet [Ausst.: Vergessen; Waschhaus Potsdam, bis 17.05.2015]
Person, Jutta
Heftig wirbeln die Elementarteilchen. In seinem Roman "Das Prinzip" erzählt Jérôme Ferrari vom deutschen Physiker Werner Heisenberg. Dabei will dessen geniale Entdeckung, die Unschärferelation, in Szene setzen. Aber wie schreibt man, wenn alles unscharf wird?
Weiss, Volker
Dröhnendes Schweigen. Früher war Religionskritik die vornehmste aller marxistischen Tugenden. Doch zum Glaubensterror des islamischen Fundamentalismus hat die westliche Linke nichts zu sagen
Krampitz, Karsten
Hüter ohne Haus. Vor 70 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer ermordet. Nach Kriegsende tat sich die Kirche schwer: Sollte sie den Verschwörer vergessen oder den Märtyrer ehren?
Schulz, Bernhard; Thibaut, Matthias
Mann von Welt. Als Neunjähriger stand Neil MacGregor vor Salvador Dalis Gekreuzigtem Christus. Da war die Liebe zur Kunst geweckt. Jahrelang leitete er das British Museum. Nun ist ihm das Humboldt-Forum anvertraut
Bernau, Nikolas
Ein britischer Europäer für Berlin. Wenn einer das Humboldt-Forum in Gang bringen kann, dann Neil MacGregor, der Gründungsintendant