MfS (einschließlich Auseinandersetzung um BStU)
von Hammerstein, Konstantin
Tell und das tote Wildschwein. Ein dunkles Kapitel der DDR wird jetzt aufgearbeitet: die etwa 400 Entführungen von Regimekritikern und Überläufern durch die Stasi im Westen
Stürmer, Michael
Geheime Treffen in der "Toten Villa". (Buchbesprechung zu: Thomas Lenkitsch, Elke Märtins, Hiltrud Müller, Helmut Müller-Enbergs, Ines Oberling: Stasi in Falkensee. Studien – Sichtweisen – Schicksale. Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Band 5, Metropol Verlag, Berlin 2015.)
Schütz, Jutta
Wie vor 25 Jahren: Bürger stürmten Stasi-Zentrale. 7000 Besucher interessierten sich für die alten Akten und das Büro von Erich Mielke
Augstein, Franziska
Mielkes Möbel. Vor einem Vierteljahrhundert wurde die Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße gestürmt. Die neue Dauerausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" malt jetzt die Geschichte der DDR in Schwarz und Weiß
Herold, Frank
Sturm auf die Stasi-Festung vor 25 Jahren
Rogalla, Thomas
Erweiterter Blick auf die Diktatur. Neue Ausstellung in der früheren Stasi-Zentrale
Hampel, Torsten
Dialog mit der Vergangenheit
Boos, Christian
Wie von Geisterhand ging das Tor auf. Um den Sturm auf die Stasi-Zentrale vor 25 Jahren ranken sich viele Mythen
Cammann, Alexander
Es war ein Spaziergang. Der "Sturm" auf die Berliner Stasi-Zentrale vor 25 Jahren verlief weit weniger spektakulär als oft behauptet
Kirschner, Stefan
Sturm auf Mielkes Machtzentrum. Christian Halbrock erinnert sich an den Sturm auf die Stasizentrale in Lichtenberg vor 25 Jahren