der Freitag
Mappes-Niediek, Norbert
1992 Höllenfahrt. Das Ende des jugoslawischen Staats
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk
Ungestöres Vergnügen
Jäger, Michael
Hindenburgs Gift
Jäger, Michael
1966: Das Neue der Revolte.
Jeffries, Stuart
Absurde Apokalypse. Warum wir Adorno u.a. der Frankfurter Schule heute lesen sollten
Herden, Lutz
Kohlenanzünder. 1933. Im Reichstagsbrandprozess werden die Urteile gefällt. Dass sie nicht so ausfallen, wie die NS-Führung das will, hat auch etwas mit dem damals kursierenden Braunbuch zu tun.
Schimmek, Tom
Die Aggressorin. Wie die Autorin Ayn Rand (1905-1982) in den USA zur Heldin des Neoliberalismus wurde
Vergessen und bleiben. Jutta Voigts "Stierblutjahre" erzählt vom Versuch, in der DDR nicht ganz freudlos zu leben
Eue, Raph
"Man muss sich selbst einbringen, ist doch klar" Georg Stefan Troller ist Migrant, Jahrhundertzeuge und Pionier eines Journalismus, der die Menschen ins Zentrum stellt
Pfaff, Jan
Das Befreiende. Eva Mozes Kor hat als Kind Auschwitz überlebt. Heute vergibt sie den Tätern. Geht das?