Neues Deutschland
Kannapin, Detlef
Das Land hinter dem Regenbogen. Neue Veröffentlichungen zur deutschen Filmgeschichte
jam
Urlaub in Auschwitz?
Altvater, Elmar
Einer, der niemals kapitulierte. Zum Tod des Historikers und Publizisten Arno Klönne
Berger, Axel
Für Bosse ein schwarzer Tag. Als westdeutsche Arbeiter mit wilden Streiks das Kapital in die Knie zwangen
Gellermann, Uli
Ohne Russland kein Frieden. Ulrich Heyden enthüllt, was der deutsche Mainstream über den Krieg in der Ukraine verschweigt (Buchbesprechung zu: Ulrich Heydn: Ein Krieg der Oligarchen. Das Tauziehen um die Ukraine, PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
Joel, Fokke
Sie konnte die Revolution vom Fenster aus beobachten. Sinaida Hippius: Ihre Petersburger Tagebücher von 1914 bis 1919 sind aktuell, auch was das heutige Russland betrifft [Rez.: Hippius, Sinaida: Petersburger Tagebücher 1914-19; Die Andere Bibliothek, 2015.]
Reents, Jürgen
Der schnelle Brüter. Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Zwerenz
Lantzsch, Nadine
"Weil es nicht gedacht werden konnte, war es für die meisten einfach nicht da." Peggy Piesche über das Leben als Schwarze Lesbe in der DDR, Rassismus und die Wende
Blum, Thomas
Die Wüste lebt, dank Hitler! Der Kritiker und Essayist Eike Geisel, der den Mythos vom "guten Deutschen" bekämpfte, wäre heute 70 Jahre alt geworden
Schütt, Hans-Dieter
Hirnhöhlenbilder, Ganzkörperkopfweh. Am Sonntag wäre Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder 70 Jahre alt geworden