Neues Deutschland
Grandt, Jens
Ein geistvoller Adonis. Vor 125 Jahren wurde der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf geboren
Amzoll, Stefan
Mit der Wende kam das Ende
(Buchbesprechung zu: Katrin Stöck: Musiktheater in der DDR. Szenische Kammermusik und Kammeroper der 1970er und 1980er Jahre, Reihe "Klangzeiten - Musik, Politik, Gesellschaft", Böhlau-Verlag, Köln 2013.)
Koch, Matthias
Fliegende Koffer im Pionierpark. Seit 1981 spielen die Fans von Union Berlin in einer eigenen Liga (Ostkurve Teil 23)
Grandt, Jens
Friedrich Wolf im Rundfunk
Schurich, Frank-Rainer
Keine Solidarität mit dem Lieblingsprofessor. Mark Benecke hat eine Biographie über den gerichtsmediziner Otto Prokop geschrieben (Rezension zu: Mark Benecke: Seziert. Das Leben von Otto Prokop. Das Neue Berlin, 2013)
Bollinger, Stefan
Wundersame Feen an der Wiege der DDR? (Rezension zu: Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961, Ch. Links Verlag, 2013)
Sablonski, Thomas
Totgesagte leben länger. Zur Lage des Marxismus - Tagung in Berlin
Vesper, Karlen
Die Einsamkeit eines Verkannten. Willy Brandt auf der Couch. Auch die neuen Biografien entschlüsseln nicht die Geheimnisse des Hundertjährigen
Koch, Martin
Eine "unmögliche" Entdeckung. Am 17. Dezember 1938 wiesen Otto Hahn und Fritz Straßmann erstmals nach, dass sich ein Atomkern spalten lässt
Platzdasch, Günter
Am Feindbild Mandela gebastelt. Auch Bundestagsabgeordnete lassen sich Kampagnen der "Menschenrechtler" der IGfM einspannen