Die Zeit
Mangold, Ijoma
Ein gewisses Charisma. Sie waren nicht das andere Deutschland, sondern mutige Einzelgänger: Der Literaturwissenschaftler Kalr Heinz Bohrer über die Männer des 20. Juli
Hofmann, Gunter
Nazis rein, Linke raus. Was steckte hinter dem heftig umkämpften Radikalenerlass von 1972? Ein junger Historiker hat sich die Debatte noch einmal angeschaut und kommt zu überraschenden Einsichten (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Hagedorn, Volker
Im Herzen das größte Grauen. Vor drei Jahren erregte der "Fall Eggebrecht" Aufsehen: Aufgedeckt wurde, dass der Musikwissenscftler Mitglied der mörderischenFeldgendarmerie der Wehrmacht war. Doch die Aufarbeitung kommt erst jetzt in Gang
Preuss, Sebastian
Sexy DDR. Die Industriefotos von Reinhard Mendes
Hildebrandt, Tina; Niejahr, Elisabeth
"Was ist ein Held?" Verteidigungsminister Thomas de Maiziére und Schriftsteller Uwe Tellkamp im Gespräch
Keil, Frank
Schrecken und Hoffnung. Zum 70. Jahrestag der Zerstörung Hamburgs entsteht im Mahnmal St. Nikolai ein modernes Dokumentationszentrum.
Michels, Eckard
Sommer mit Spion. Im Juli 1973 machte Willy Brandt mit seiner Familie Ferien in Norwegen. Es wurde der folgenreichste Kanzlerurlaub in der Geschichte der Bundesrepublik.
Döscher, Hans-Jürgen
"Ein Mann von vornehmer Gesinnung". Als Diplomat in Ribbentrops Auswärtigem Amt: Aus dem Leben des SS-Führers Bernd Gottfriedsen
Sietz, Henning
Eine deutsche Erfindung. Setzen Assads Truppen Sarin ein? Die Geschichte einer besonders teuflischen Waffe
Staas, Christian
Tollkühn aus Nächstenliebe. Wette, Wolfram, Feldwebel Anton Schmid. S.Fischer, Frankfurt/M. 2013