Die Zeit
Ullrich, Volker
Gedichte, AKte, intime Details. Auch bekannte Historiker sind auf Kujaks Fälschungen (Hitlertagebücher) hereingefallen
Welzer, Harald
"Zu schön, um unwahr zu sein". Hitlerkult und Gruppendynamik im Hitler-Tagebuch-Skandal
Carré, John le
Ich, der ewige Agent. John le Carré, der Autor von "Der Spion, der aus der Kälte kam" erzählt jetzt über sein Buch
Cammann, Alexander
Der Drachentöter
(Buchbesprechung zu: Michal, Gorbatschow, Alles zu seiner Zeit: Mein Leben. Hoffmann und Campe. Hamburg 2013.)
Lau, Mariam
Orgasmus im Bundestag. Sexismus-Debatte vor 30 Jahren
Muschg, Adolf
Ein letztes Angebot. Streit um Suhrkamp-Verlag spitzt sich zu
Joffe, Josef
Ein Held. Ewald von Kleist - vom 20. Juli zum Vorbild für die Republik
Erenz, Benedikt
Der wahre Tag der Deutschen. Warum der 18. März nationaler Gedenktag, ja Nationalfeiertag werden muss
Dieckmann, Christoph
Sein Vermächtnis. Peter Ensikat erklärte den Westdeutschen die Westdeutschen
Müller, Wolfgang
Die "German Angst" Nirgendwo in der Welt ist die ökologische Diskussion so emotional aufgeladen wie in Deutschland. Eine historische Reflexion zwei Jahre nach Fukushima