Potsdamer Neueste Nachrichten
Haase, Jana
"Da ist etwas falsch gelaufen". Stadtforum POtsdam diskutiert über Garnisonkirche
Straube, Peer
Steinfarben oder puddinggelb. Veranstaltung der Garnisonkirchen-Stiftung
Becker, Dirk
"Für mich ist das Belvedere ein sehr vielschichtiger Ort". Interview mit dem Maler Wolfgang Lieber über Potsdam
Kampe, Heike
Waisenkind und Mossad-Agent. Holocaust-Zeitzeuge Michael Maor sprach beim Sportverein Babelsberg 03
mar/epd
Pro und Contra zum Wiederaufbau. Stadtforum mit Debatte zur Garnisonkirche
Sabrow, Martin
Der Mauerfall als historische Zäsur. Der Umbruch von 1989 ist unbestritten einer der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Über die Wucht des Ereignisses, eine Revolution ohne Revolutionäre und ihre wundersame Gewaltlosigkeit
Ahrends, Martin
Geschichte verdauen. Die Stasi wirkte in den Familien. Durch sie rekrutierte sie. Durch sie übte sie macht aus. Manche zerstörte sie. Ein Essay über das Reden
Janicke, Gudrun
Zeit voller Hoffnung. Sechs Wochen lang saß sie in Berlin-Hohenschöhnhausen in Stasi-Haft. Heute berät sie Menschen, die zu DDR-Zeiten verfolgt wurden. Ein Interview mit Ulrike Poppe
Rabensaat, Richard
Aufbruch auch in Brandenburg. Potsdamer Zeithistoriker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wende in Brandenburg zu erforschen. In einem Sammelband erzählen sie nun von Agonie und Aufbruch in der Mark. [Rez.: Braun, Jutta; Weiß, Peter Ulrich: Agonie und Aufbruch. Da Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg; Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2014. ]
Klix, Henry
Der neunte Durchbruch. Eröffnung des Grenzübergangs in Teltow