Der Tagesspiegel
Bachner, Frank
Lenin darf rübermachen. Das Denkmal des sowjetischen Revolutionärs kann nun doch ausgebuddelt und ausgestellt werden, aber wo genau in der Seddiner Heide liegt er?
Austilat, Andreas
Mark Twain rächt sich an einem Berliner Makler. Auszug aus: Andreas Austilat: Mark Twain in Berlin. Mit einem Vorwort von Harald Martenstein, Be-Bra Verlag, Berlin 2014.)
Schmitz, André
Lob des öffentlichen Lesens. Zum 60. Geburtstag der Amerika-Gedenkbibliothek: Ein Plädoyer für den Ausbau
Kerschbaumer, Tatjana
Hashtag aus der Hölle. Selfies aus dem KZ Auschwitz sind keine Seltenheit mehr. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem Halt, erst recht nicht vor der Moral
Münkler, Herfried
Die Ukraine-Krise und das Kriegsjahr 1939. Über Risiken und Nebenwirkungen der historischen Analogie
Schwenger, Hannes
Stalins Schüler. Der große Vorsitzende: Die Biografie von Alexander Pantsov und Steven Levine zieht Maos Lebensbilanz [Rez.: Pantsov, Alexander V.; Levine, Steven I.: Mao. Die Biografie; S.Fischer, 2014.]
Kuhn, Nicola
Tanz mit mir! "Schwindel der Wirklichkeit": Akademie der Künste untersucht Lug und Trug der Bilder und eröffnet die Berlin Art Week
Diverse
60 Jahre Amerika-Gedenkbibliothek: Platten, Psychologen, Pubertisten. Hier kann man sich am Tage fortträumen - in die weite Welt, in die eigene Stadt. Zu Besuch beim Buch
Decker, Kerstin
Heimniederlage. Täuscht das? Oder liegt da ein dezenter Ton der Herablassung in seiner Stimme? Die von Ebersteins und die Berliner Gegenwart scheinen nicht zusammenzupassen. Dabei hat die Familie bis zu ihrer Vertreibung die Stadt geprägt. Teil neun unserer Serie
Schröder, Christian
Die große Illusion. "Mein Kamerad - die Diva": Das Schwule Museum zeigt, wie der Krieg Männer in Mädchenkleidern zu Stars machte