BRD (bis 1990)
Müller-Enbergs, Helmut
"Ich bin Bürger der DDR. Respektieren Sie das!" Warum sich HVA-Spion Günter Guillaume vor 40 Jahren selbst enttarnte
Augstein, Franziska
Das Duell. Der Film "Die Spiegel-Affäre" behandelt zeigt die Ereignisse im Jahr 1962 als Kampf zwischen Rudolf Augstein und Franz Josef Strauß
Gertz, Holger
Das Spiel ist aus. Nach 33 Jahren verschwindet mit "Wetten dass ...?" das Familienfernsehen vom Bildschirm
Stahl, Benjamin
Schielen aufs Präsidentenamt. Vor 55 Jahren kandidierte Konrad Adenauer für kurze Zeit für das Amt des Bundespräsidenten
Hanfeld, Michael
Ende des deutschen Kindergeburtstags. "Wetten dass ...?" soll es nicht mehr geben
Amendt, Jürgen
Aus! Aus! Das Spiel ist aus! "Wetten das ...?" hört auf: "Familienunterhaltung" gibt es nicht mehr, stattdessen gibt es TV-Warenverkehr
Classen, Dr. Christoph
Um "die Empfangsmöglichkeiten (...) des Senders RIAS völlig auszuschalten". Die Störsender gegen westlichen Rundfunk in der DDR
Urschel, Reinhard
Der Epochenmann. Gerhard Schröder hat sich vom Arme-Leute-Kind zum Bundeskanzler hochgearbeitet
Schümer, Dirk
Ein einziger großer Krankheitsfall. Erinnerung an Erich Fromm, einen Mahner für vernünftiges Wirtschaften
Decker, Gunnar
Autoritärer Demokrat. ARD zeigt Doku zu Helmut Schmidts 95. Geburtstag