Potsdam
Saab, Karim
Bürgersohn und Bürgerschreck. Der Schriftstelelr und Maler Peter Weiss wird 100 - seine Geburtststadt Potsdam ehrt in mit Ausstellungen und einem Symposium
Fabian, Sina
Die Jugend in Zeiten von Kältefrei. Ehemalige Bürgelschüler in Babelsberg veranstalteten Klassentreffen nach 60 Jahren
Pyanoe, Steffi
Romantik des Sozialimus. Am heutigen Samstag wird die Bar im Hotel Mercure wiederbelebt. Dort entstanden 1978 Szenen des Defa-Films "Nachtspiele"
Büstrin, Klaus
Es blüht noch immer. Ein neues Buch erzählt vom Leben und Wirken des Bornimer Staudenzüchters und Gartenphilosophen Karl Foerster
Schneider, Jens
Platte oder Preußen. Szenen eines Häuserkampfes um die Innenarchitektur Potsdams
Drabek, Josef
Nilschlamm und Muckefuck. Das Mensaessen changierte seinerzeit zwischen Kräutertee und Grützwurst
Oelschläger, Volker
Goebbels wollte ein anderes Ende für den "Heeresbericht". Entdeckungen im Nachlass des Potsdamer Literaten und Rundfunkpioniers Edlef Köppen
Wenk, Erik
Verbrannt und vergessen. Das Potsdam Museum hat den umfangreichen Nachlass des Potsdamer Literaten Edolef Köppen digitalisiert, dessen Roman "Heeresbericht" von den Nazis verboten worden war
Straube, Peer
Die Moderne bleibt
Mönch, Regina
Krieg gegen die Schönheit. Preußens Arkadien hinter Stacheldraht. Ausstellung im Schloss Sacrow über Grenzregime der DDR